In einem früheren Leben hatte ich zwar mal den Beruf des Radio- und Fernsehtechnikers gelernt. Doch wenn es nach 17 Jahren darum geht einen Fernseher zu kaufen, ist das Wissen von damals längst überholt.
Außerdem schaue ich selbst seit vier Jahren kein Fernsehen mehr.
Doch für die Wohnung, die ich per Airbnb vermiete, musste nach den ersten Test-Monaten unbedingt ein Flachbildfernseher her.
Vermutlich interessiert dich mein Fazit zum Samsung UE40H5070 am meisten, bevor du meine ausführliche Bewertung hier durchliest.
Also ich kann diesen 40 Zoll LED Fernseher absolut empfehlen.
Nur mit der Senderliste muss ich mich noch intensiver beschäftigen, weil mich 651 digitale Fernsehsender etwas überfordern.
Wozu brauche ich diesen LED Fernseher?
Zwar wies ich alle Mieter der möbliert vermieteten Wohnung ausdrücklich darauf hin, dass es keinen Fernseher gibt. Die meisten Personen hätten sich dennoch einen Fernseher gewünscht. Das spürte ich auch in den Bewertungen der Mieter bei Airbnb.
Obwohl sie an der Sauberkeit und dem Zustand der Wohnung nichts zu bemängeln fanden, bekam ich Punktabzüge beim Preis-/Leistungsverhältnis. Ganz konkret gaben mir einige Mieter auch den Hinweis, dass dies am fehlenden Fernseher lag.
Mindestens zwei Interessenten verlor ich sogar, nach meinem Hinweis auf den bisher fehlenden Fernseher. Deshalb musste also dringend ein modernes Flachbildgerät ins Wohnzimmer.
Wie entschied ich mich also für den Samsung UE405070?
Der ausschlaggebende Punkt für meine Entscheidung zu Gunsten des UE40H5070 war der eingebaute Satelliten-Receiver.
Von der Familie meiner Freundin erhielt ich den Hinweis, dass Samsung zurzeit die besten Bildschirm baut. Das passte insofern zu meinem Technik-Wissen, weil doch sogar Apple die hochauflösenden Displays der Handys von Samsung einkauft.
Damit stand der Hersteller Samsung fest.
Und beim Preis wollte ich nicht viel mehr als 299 Euro ausgeben. Irgendwie hatte sich diese Preis-Obergrenze in meinem Kopf manifestiert.
Da nun – nach der Weihnachtspause -übermorgen die nächsten Mieter anklopfen werden, wurde es dringend Zeit für den Fernseher-Kauf.
Bei der Samsung Produkt-Vielfalt durchblicken
Aus den aktuellen Werbe-Prospekten vom Mediamarkt wurde ein 32 Zoll Gerät für 299 Euro angeboten. Klingt gut. Also fuhr ich in den nächsten Mediamarkt und wurde enttäuscht. Auf dem großen Wohnzimmer-Tisch würde das 32 Zoll Gerät mickrig aussehen. Außerdem gefiel mir der Fuß nicht und der Fernseher wäre nicht einmal HD-fähig.
Das nächste bessere Modell sollte gleich 389 Euro kosten. Ohne Fernseher verließ ich den Mediamarkt und machte mich online auf die Suche.
Nach viel hin-und-her fiel mir das Modell Samsung UE40H5070 auf.
Eine Bilddiagonale von 102 cm zum Preis von 339 Euro. Was? Es geht billiger und gleichzeitig größer.

Digitaler Satelliten-Receiver eingebaut
Fast hätte ich dieses Gerät gleich online gekauft. Doch wie sieht es mit den Anschlüssen aus? Als Empfangsarten stehen im Datenblatt:
- DVB-T
- DVB-C
- DVB-S
- DVB-S2
Die Buchstaben T und C konnte ich mit meinem spärlichen Vorwissen dem terrestrischen und Kabel-Empfang zuordnen.
Aber um welche Übertragungsart handelt es sich bei DVB-S und DVB-S2?
Zu meinem Erstaunen stellte sich das als digitale Übertragungsarten für den Satelliten-Empfang über Astra 19,2 E heraus. Perfekt, so eine Schüssel ist auf dem Haus montiert. Das weiß ich von den Nachbarn.

Wie ich oben bereits erwähnt habe, war der eingebaute digitale Satelliten-Receiver das entscheidende Argument genau dieses Modell zu kaufen. Damit erledigte sich das leidige Problem zwei Fernbedienung vorhalten zu müssen.
Bewertung:
Bisher habe ich den Kauf nicht bereut.
Der Fernseher ist über den Sendersuchlauf super einfach zu programmieren.
Für die Montage des Fußes ist ein Kreuzschlitz-Schraubenzieher notwendig. Diesen Umstand hätte ich besser vorher gewusst, weil ich fast ohne Werkzeug in die Mietwohnung fuhr, um den Fernseher auszustellen.




















