Podcast

0

Wie ich den „Unable To Download Podcast“ Fehler löste

iPhone Fehlermeldung "unable to download podcast"

Die eingebaute Podcast-App von Apple ist ja nicht unbedingt für Stabilität berühmt.

Hattest du in letzter Zeit auch immer öfter den Fehler, dass dein Smartphone keine neuen Podcast-Folgen mehr herunterladen konnte? Hier beschreibe ich die Lösung, auf die bisher niemand in den ganzen Diskussionsforen kam.

In der Vergangenheit hatte ich zwischendurch immer wieder Probleme und Fehlermeldungen, wenn ich neue Podcast-Folgen herunterladen wollte. Nach einiger Zeit verschwanden die Fehler von selbst.

Doch in letzter Zeit hat die Podcast App bei mir echt gesponnen. In den letzten Wochen fehlten immer die letzten paar Bytes. Und dann fing der Download wieder bei Null an. Das war echt super nervig.

iPhone Fehlermeldung "unable to download podcast"
iPhone Fehlermeldung „unable to download podcast“

Besonders unterwegs wurde mein Download-Volumen stark strapaziert, weil ich teilweise drei Versuche benötigte, bis mein iPhone eine neue Folge wirklich abgespeichert hat. Die neuesten Podcast-Folgen habe ich dann sogar eine Zeit lang nur gestreamed.

Also recherchierte ich nach dem angezeigten Fehler „unable to download podcast“. Die Beiträge in den Diskussionsforen bezogen sich dabei sogar auf das iPhone 4S mit iOS7.

Die Lösungsvorschläge erinnern mehr an Voodoo-Informatik als an eine solide Fehlersuche. Vom Rebooten, über die Neu-Installation der Podcast-App bis zu beschädigten Feed-Daten reichen die Vorschläge.

Die Lösung fand ich erst, als ich das Smartphone wieder einmal mit iTunes verbunden habe.

Speicherbelegung des iPhones kontrollieren, bei Fehler "unable to download podcast"
Speicherbelegung des iPhones kontrollieren, bei Fehler „unable to download podcast“

Im Laufe der Zeit sammelte ich Gigabyte-weise Daten auf dem Telefon. Und nach 3.400 Bildern, 20 abonnierten Podcasts sowie unzähligen Hörbüchern und Apps ist halt irgendwann Schluss.

Nachdem ich alle Fotos auf dem Mac gesichert habe, die Hörbücher, Musik und überflüssige Apps löschte, waren wieder einige Gigabyte Platz frei.

Seitdem kann ich auch wieder alle Podcasts downloaden.

So war das jedenfalls bei mir und dem iPhone meiner Freundin. Und seit ich etwas ausgemistet habe, funktionieren auch die Downloads wieder.

0

Umgehen! Das 50 MB Limit auf dem iPhone für Podcasts und Apps

Die 50 MB Grenze bei Downloads von Apps aus dem App-Store oder Podcast-Episoden lässt sich nur mit einem Trick umgehen. Und der nervt ganz gewaltig.

Bei Mobilfunk-Verbindungen erscheint bei dem Versuch eine große Datei herunterzuladen, der Hinweis „Item Over 50 MB … Connect to a Wi-Fi network or use iTunes on your computer …“

50 MB Download Limit, Beispiel Podcasts
50 MB Download Limit

Man würde also eine Wifi-Verbindung benötigen. Ansonsten sei der Download unmöglich. Bis iOS 5 war das Limit sogar auf 20 MB beschränkt.

Das Merkwürdige ist nun, dass ich den Podcast über die gleiche Mobilfunkverbindung streamen kann. Die Anzahl der Bits die über „die Leitung“ gehen sind also identisch.

Allerdings funktionieren 3G-Verbindungen in Nürnbergs U-Bahnen meist nicht so gut. Also bin ich wieder gezwungen die Podcast-Episoden über eine WLAN/Wifi-Verbindung vorzubereiten. Willkommen in der mobil-digitalen Steinzeit.

Persönlicher Hotspot auf dem iPhone 4

Ein „Personal Hotspot“ ist für mich die einzige Möglichkeit auch unterwegs an große Dateien heranzukommen.

Dieser Trick ist so umständlich, wie einfach. Auf dem iPhone schalte ich den Personal Hotspot ein, das funktioniert, weil Tethering bei mir möglich ist. Über diese WLAN-Verbindung habe ich dann mit meinem Macbook eine unbeschränkte Internet-Verbindung. Darüber kann ich per iTunes größere Podcasts oder Apps herunterladen.

Das 50 MB Limit ist aufgehoben, weil iTunes glaubt, ich habe eine WiFi-Verbindung.
Was ein Schwachsinn!

Noch abstruser: Tethering über Bluetooth, zurück über Internet Sharing

Mit einer USB-Verbindung wäre auch noch ein anderer Weg denkbar.
Schalte WLAN im iPhone aus. Verbinde den Personal Hotspot des iPhones über Bluetooth oder mit einem USB-Kabel mit dem Rechner. Sobald der Computer eine Internet-Verbindung hat, aktiviere Internet Sharing auf dem Mac.

Dann muss du WLAN am Handy aktivieren und über diese WLAN-Verbindung sind ebenfalls alle Downloads möglich. Verwirrend? Genau, deshalb nutze ich dieses hin-und-her-geschalte nicht.

Warum keine Systemeinstellungen, in der ich mein Limit selbst festlegen kann?

Direkt würde sich das 50 MB Limit nur per Jailbreak lösen lassen.

Ich frage mich nur, warum gibt es nicht einfach eine Option in den Systemeinstellungen, in der  ich mein persönliche maximale Dateigröße einstellen kann.

Absichtlich habe ich das 5 GB Paket bei Vodafone gebucht. Meine Mobilität möchte ich mit mobilen Datenreisen ohne Limit genießen. Es wäre kein Problem eine 50 MB Datei herunter zu laden.

Mich muss also niemand vor zu hohem Übertragungsvolumen schützen und eine 50 MB Grenze einbauen, die sich nicht umgehen lässt.

Zuerst sah ich eine neue Episode von „The Lifestyle Business Podcast“.

Und dann der Schock: Dan und Ian geben die Sendung auf, stattdessen übernehmen Rob und Mike, die wir von ihrem Podcast „Startups For The Rest Of Us“ kennen.

Ich höre rein und die Sendung ist langweilig … Diese Kombination passt einfach nicht.

LBP April Fool's Trick
LBP April Fool’s Trick

Also scrolle ich in iTunes weiter nach unten und finde auch noch eine neue Folge von „Startups For The Rest Of Us“. Na klar, sie werden ihren Hörern erklären, warum sie jetzt zwei Podcasts machen. Die Nummer 125 fehlte und wer sind die neuen Hosts? Dan und Ian 😉

Startups For The Rest Of Us, April Fool's Trick
Startups For The Rest Of Us, April Fool’s Trick

April, April! Danke für diesen gelungenen Scherz.

0