In diesem Blog halte ich ein paar Eindrücke fest, die ich bei der Konferenz in Prag mache. Diese Seite ist vorerst Work-In-Progress …

Als Mike & Rob in ihrem Podcast „Startups For The Rest Of Us“ das erste Mal von der Idee erzählten eine Konferenz in Europa abzuhalten, wurde ich hellhörig. Unter anderem weil ich das DynamiteCircle Event in Berlin verpasste.

MicroConf Europe 2013
self-funded startups and single founders

Damit ist die Zielgruppe klar.

Erlangen-Prag – Anreise per Auto

Als schlechte Idee stellt sich mein Plan heraus mit dem Auto nach Prag zu fahren. 90 Minuten verbringe ich in Staus oder damit dem Navi irgendwie zu erklären, dass Prag zurzeit eine einzige Baustelle ist. Und dann natürlich der Begrufsverkehr, der um 16 Uhr die Verkehrsadern der Stadt lahmlegt. Das nächste Mal werde ich wirklich den Bus von Nürnberg aus nehmen. Die 19 Euro dafür sind vergleichsweise spottbillig, denkt man an die 10-Tages Autobahnvignette, für die ich alleine 17 Euro löhnen muss.

Für ein Wochenende ist der Zeitplan sehr straff

Friday, October 4th

Ab 18:30 Uhr: Welcome Gathering @ Pizza and Cafe

Da die meisten Teilnehmer bereits am Freitag anreisten, war es eine super Gelegenheit bei Pizza, Bier und Caffe ein paar Mitstreiter kennen zu lernen. Bisher ist die Bandbreite sehr groß, von Consultants, die ihr eigenes Ding starten wollen, über Unternehmer mit Startup-Ideen, die bereits sehr viel Wind in der Szene machen.

Dabei wird mir klar, dass ich bisher überhaupt kein Teil dieser Szene bin.

Von 19 Uhr bis 22 Uhr

Gelegenheit meinen Elevator-Pitch zu üben

Wer bin ich? Und was mache ich überhaupt hier?
Wie erkläre ich kurz und prägnant, wer ich bin und warum ich überhaupt hier bin? Der erste Versuch geht gnadenlos in die Hose. Ich erkläre zu viele meiner Projekte und viel zu konfuses Zeug. In Zukunft probiere ich „I’m a dj and podcaster“.

Mitbringsel aus den Gesprächen

Blog von Espree Devora savebusinesstime.com/reviews/

Saturday, October 5th

Wirklich? Die Registrierung startet um 8:30 Uhr an einem Samstag Morgen?
Naja nicht ganz, um 8:37 Uhr bin ich einer der ersten. Entgegen der Ankündigung ist es überhaupt nicht notwendig meine Registrierung vorzuweisen. Ich suche mein Namensschild heraus und bin fertig.

Wie Rob in einem der Vorträge meint, sind die Gespräche in der Lobby wirklich die Essenz dieser Konferenz. Dabei geht es gar nicht primär darum neue Geschäftsideen zu entwickeln.

Es ist diese inspirierende Mischung aus Small-Talk und Elevator Pitch, kombiniert mit der Möglichkeit ständig auf neue Leute zu treffen. Ein bisschen wie Speed-Dating, außer, dass fast nur Männer unter den Teilnehmern sind.

8:30-10am Registration
9-5 Intro

Rob Walling: ”How to 10x in 15 months“

Rob erklärt, dass er drei Phasen ausgemacht hat: Building, Learning, Scaling.

Auf der einen Seite ist es erschreckend, dass ihn Hittail mittlerweile langweilt. Bewusst wählte er GetDrip als ganz neues Projekt, weil sein Fokus von Anfang an darauf liegt, diese SaaS-Anwendung über die Umsatzgrenze von 100.000 $ pro Monat zu entwickeln. Dabei kommt es in keinem Fall wie Gier herüber. Für mich war es mehr die Erkenntnis, dass sich hinter meinen Aktivitäten von heute noch ganz andere Möglichkeiten verstecken, von denen ich jetzt besser erahnen kann, dass sie überhaupt existieren.

Mike Taber: „How to Sell Anything to Anyone“

Lunch

Andy Brice: „Notes from the Trenches: 8 years of Software Marketing Experiments“

Adii Pienaar: „How To Build Any Startups With Zero Budget“

Bisher der inspirierenste Vortrag der Konferenz. Gleichzeitig erschreckend, wie sehr erfolgreiche Online-Geschäftsleute auf die Zahlen gucken. Sein Vorgänger-Projekt WooThemes würde wohl niemand in der Online-Welt als Fehler bezeichnen.

Trotzdem beschreibt Adii das Unternehmen als teilweise gescheitert, weil er mit dem Wachstum und dem Potenzial unzufrieden ist. Dabei kommen Metriken ins Spiel, die ich bisher noch gar nicht messen kann, wie Churn-Rate.

Quintessenz des Tages

Wir sind alle wie große Kinder, die es lieben mit Zahlen zu spielen. Damit kann ich mich identifizieren. Es geht darum, etwas zu bauen. Zuzusehen, wie Leute das Zeug zu benutzen. Zu messen und Schlüsse daraus zu ziehen, um den Spielturm höher zu bauen.

Bei fast allen Vortragenden geht es mir gegen den Keks, dass sie sich so sehr an den Folien festhalten. Es sind diese typischen Slides auf denen mehr Text steht, als die Speaker als Notizen benötigen. Einzig Adii hat bessere Folien, allerdings begeht er den Fehler, zu sehr darauf zu vertrauen, dass die Leute sein Zeug auch Lesen. Dabei gibt er seine Publikum kaum Zeit seine Zitate zu verstehen. Auf mich wirkt es so, dass er seine Zahlen als Selbstverständlichkeit betrachtet. Klar, sie stammen aus seinem Unternehmen. Aber für mich sind sie neu.

Bei wieder vielen Vorträgen werde ich eines besseren belehrt, dass die Basis-Regeln für gute Vorträge keine Selbstverständlichkeit sind. Dabei hätten alle Redner locker das Potenzial ihrem Publikum eine Geschichte zu erzählen. Zum Beispiel, wenn Rob Walling die Story erzählt, dass er extreme Zweifel hatte, ob er Hittail kaufen soll, oder nicht. An das zitierte Gespräch, das er mit seiner Frau führte, werde ich mich auch in einem Jahr noch erinnern.

Du musst mir jetzt natürlich nicht glauben, dass es als Redner besser ist Geschichten zu erzählen als mir die harten Fakten auf 78 Folien in 45 Minuten um die Ohren zu hauen. Mit meiner Meinung fühle ich mich zum Glück nicht alleine. Mitch Joel interviewte neulich Peter Coughter im Podcast „Six Pixels Of Separation“. Die beiden sprechen mir aus der Seele, wenn sie über gute Vortragstechnik sprechen.

7:30 – 11 pm
Party im Propaganda Pub

Mitbringsel aus den Gesprächen

 

Sunday, October 6th

9-5

Peldi Guilizzoni: ”The Tools We’ve Used to Grow From Zero to Seven Figures”
Teardowns
Dave Collins: „SEO Demystified: Practical Techniques That Produce Astonishing Results“
Lunch
Sherry Walling: „Don’t Burn-up in the Launch: Staying Emotionally and Relationally Healthy While Launching Your Startup“
Teardowns
Dan & Ian: „What Operating System Powers Your Business“
Patrick McKenzie: „Building Things To Help Sell The Things You Build“

Nebenbei bemerkt

Bevor ich diese Seite im Blog anlegte, prüfte ich natürlich welche Keywords sich am besten eigenen würde. Das Ergebnis: nicht viele, bis gar keine.

Keyword Ideen für "Microconf" mit Longtailpro
Keyword Ideen für „Microconf“ mit Longtailpro

Tatsächlich hing Longtailpro in einer Endlosschleife fest, weil Google gar keine relevanten Suchbegriffe vorschlug.

So klein und fein ist diese Konferenz aus Online-Business-Freaks also, die sich in Prag versammelt haben 😉