Smart Passive Income

Mit SPI fing alles an. Ich entdeckte den Smart Passive Income Podcast von Pat Flynn. Hörte ein paar Episoden. Dann lud ich alle Folgen herunter. Anfang August 2012 hatte ich alle Folgen durchgehört, teilweise mehrfach.
Mir erschloss sich eine neue Welt des Online-Marketings aus Nischen-Webseiten, Affiliate-Sales, Membership-Sites, SaaS-Apps, mobile Apps, Conversion-Raten und Subscriber-Zahlen.
Webseite: SmartPassiveIncome.com

Podcast Answer Man

Pat Flynn erwähnte den Podcast von Cliff Ravenscraft. Als PodcastAnswerMan ist Ravenscraft der Godfather des Podcasting. Ein extrem hoher Produktions-Standard kombiniert mit einer unglaublich guten Stimme.
Manche Episoden ziehen sich etwas. Mit den religiösen Aspekten musste ich mich anfreunden und manche Sachen glaube ich ihm einfach nicht. Dennoch unbedingt hörenswert. Der PodcastAnswerMan gibt viele nützliche Tipps für alle die eigene Podcasts starten wollen.
Webseite: PodcastAnswerMan.com (jetzt CliffRavenscraft.com)

Foolish Adventure

Tim Conley ist ein super entspannter Podcaster. Er erzählt viel von seinem Marketing-Background. Als Betreiber eines Webshops ziehe ich viele Tipps daraus. Unangefochtene Spitzenreiter sind die Episoden mit seiner Co-Moderatorin Lain Ehmann.
Webseite: FoolishAdventure.com

Startups For The Rest Of Us

Den Jungs kann ich super zuhören, wenn sie davon berichten, wie sie ihre Software-Produkte aufsetzen. Viele Dinge lernen sie während sie es tun. Sie fallen immer wieder auf die Schnauze, erzählen es. Und sie machen weiter. Ein ehrlicher Podcast.
Als Hörer sollte man zumindest ansatzweise verstehen, wie Software programmiert wird. Sonst ergeben die Stories wenig Sinn.
Webseite: StartupsForTheRestOfUs.com

This Is Your Life

Michael Hyatt ging beim PodcastAnswerMan in die Podcasting-Lehre. Seine Geschäftsphilosophien sind nett anzuhören.
Auch er hält mit seinem christlichen Glauben nicht hinter dem Berg. Bei den zitierten Bibelstellen frage ich mich immer, wie er darauf kommt. Ich kann das mittlerweile akzeptieren und bin toleranter geworden. Früher hätte ich gesagt: was für ein Spinner.
Webseite: MichaelHyatt.com

Entrepreneur On Fire

John Lee Dumas startete mit der wahnsinnigen Idee jeden Tag eine Podcast-Folge zu veröffentlichen. Wie macht er das? Er hat ein Team aus virtuellen Assistenten, die ihm helfen.
Bei Interviews in anderen Podcasts hat er erklärt, wie er diese Masse an Interviews stemmt. An einem Tag in der Woche nimmt er acht Interviews auf und hat sich so einen Produktionsvorsprung herausgearbeitet. Diese Idee habe ich für ein anderes Projekt von ihm abgekupfert. Denn die Strategie ist verlockend: innerhalb einer Woche die Blogpost-Serie eines ganzen Jahres zu produzieren.
Mir kommt es jedoch so vor, als ob er sich zu viel vorgenommen hat. Die Q&A-Folgen vom Wochenende fielen einem anderen Podcast-Projekt zu Opfer. Trotzdem sind alle Folgen der ideale Begleiter für den täglichen Berufspendelverkehr.
Webseite: 
EntrepreneurOnFire.com (jetzt eofire.com)