Erst das zweite oder dritte Jahr in Folge fallen mir die roten Käfer auf. Sie krabbeln in Scharen über den Boden, Bäume herauf oder verstecken sich zwischen Steinen und der Erde.
Doch woher kommen diese posierlichen Tierchen? Früher fielen sie mir nie auf. Sind sie nicht auch Kleinvieh? Also widme ich Ihnen einen eigenen Eintrag.

Mit meinem Biologie-2.0-Wissen finde ich schnell heraus, dass es in Mitteleuropa drei Arten von Feuerkäfern gibt.
Angeblich werden zwei weitere Punkte sichtbar, wenn sie die Flüge aufspannen. Das konnte ich allerdings nicht prüfen. Und: sie können doch fliegen!

Feuerkäfer nicht bekämpfen
Bekämpfen sollte man sie nicht, da sie sich hauptsächlich von Honigtau der Blattläuse ernähren sowie von Planzenresten, die sie allerdings nur selten fressen.
Und dann sind sie faul, was ihnen allerdings den Status als Nutztier einbringt. Denn Feuerkäfer nutzen für ihren Nachwuchs die Gänge unter der Rinde, die andere Käfer wie der Borkenkäfer gebohrt haben. Dort fressen Feuerkäfer-Larven die Borkenkäfer-Larven.
Somit retten Feuerkäfer den Wald 😉

Zwischen dem herbstlichen Blätterwald
Im Herbst sieht es fast so aus, als ob die roten Käfer erneut aktiver werden. In einem Park in Gostenhof fielen mir zwischen dem ersten Herbstlaub vereinzelte Feuerkäfer auf.
Im Boden Überwintern die ausgewachsenen Tiere. Bis also nächstes Jahr im März das gleiche Spiel losgehen wird.
Wen stören die kleinen Insekten, selbst wenn sie in großen Gruppen auftreten? Falls du nicht willst, dass dein Garten vor Feuerkäfern wimmelt, dann helfen zwei einfache Maßnahmen:
- Mache deinen Garten feuchter, weil es Feuerkäfer vor allem an trockene, sonnige und warme Plätze zieht.
- Reisse alle Malven-Gewächse wie Hibiskus und Linden aus dem Garten. Auf diese Pflanzenarten stehen die Käfer ganz besonders.
Jetzt aber mal ehrlich: so viel Stress wegen ein paar Käfer, die sogar nützlich sind. Bitte tue uns einen Gefallen und verwende kein Gift. Denn ins Haus und die Wohnungen verirren sich die Käfer sowieso selten.

Zusätzliche Bildquelle: http://www.flickr.com/photos/cgommel/134892826/
super vortrag jetzt bin ich schlauer aber eine frage hab ich noch wenn die käfer an einander fest kleben was ist das die paarung? hab die öfter beobachtet ist witzig 🙂
Ich kene das auch mit der Paarung !
Das finde ich auch sehr witzig!!!( fail)!
Hallo,
ich habe nur eine kleine Anmerkung. Beschrieben wird hier der Feuerkäfer, auf dem Bild das sind allerdings Feuerwanzen. Es handelt sich um zwei völlig verschiedene Arten. Bei den feuerwanzen hilft es, die MAlvengewächse zu entfernen, beim Feuerkäfer nicht. Der Schreiber hat hier die zwei Arten etwas durcheinandergebracht 😉
Ich bin selbst gerade bei der Recherche zu Feuerwanzen, daher ist es mir aufgefallen.
LG
Marion
Hallo Marion,
vielen Dank für den Hinweis.
Korrekt muss es also heißen „Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus)“.
hallo ich habe auch Feuerkäfer zuhause aber die machen uns Garnichts
Cool
Eine einfache und sichere Lösung ist Wasser mit Spülmittel gemischt auf die Feuerwanzen zu sprühen. Bei lebt nämlich die ganze Hauswand und leider kommen die Tierchen auch ins Haus.
Ich habe immer noch etwas Angst vor den . Könnt ihr mir einen Tipp geben damit ich meine Angst überwinden kann? Danke
Meine Kinder sammeln die und stecken sie in Gläser. Die sind so gefährlich wie Marienkäfer;)
Also keine Angst!
…Dich intensiver mit deren Lebensweise beschäftigen.
Filme mit denen anschauen und dankbar an etwas Schönes denken, zum Beispiel, dass sie dem Wald helfen.
Liebe Leonien Nein Feuerkäfer sind nicht gefährlich.
Ich habe die Feuerkäfer seid 2 Wochen im Wohnzimmer. Sonst haben wir die nie gehabt, auch nicht im Garten. Ich weiss garnicht was ich tun soll?
Ich habe auch 2 fragen geben diese kleinen Tierchen den irgendeine Säure an oder sind bei irgendwen Anzeichen für allergische Reaktionen aufgetreten ich Frage nur weil ich Sorge um meine kleine Tochter hab. Da sie sehr empfindlich schon auf Wespen reagiert und Bienen. Sie rennt auch schreiend weg wenn sie die käfer/ Wangen sieht…
Hallo!
Seh‘ die Viecher immer in Massen hier im Park: An den Bäumen, Böden,… Manchmal ist hier alles schwarz-rot von denen.
Allerdings habe ich mir da mal’nen Wolf gegooglet: Das müssten eigentlich „Gemeine Feuerwanzen“ sein > Besonders auffällig aufgrund ihres Rückenschildes
Bin ebenfalls in Kontakt mit diesen Tierchen gekommen. Bin auch Bienen-/Wespen-Allergikerin. Bei mir haben sie starke allergische Reaktionen ausgelöst, vor allem im Bereich der Augen, Wangen und Hals mit Tendenz zum anaphylaktischen Schock. Also so ungefährlich sind sie bei empfindlichen Menschen nicht. Aufpassen
Bitte tue mir KEINEN Gefallen… Ich denke, das KEINEN ist hierfalsch, denn es soll ja auf Gift verzichtet werden 😉
Ich sammle sie auch ich bin 10 jahre
Ich habe sie mal probiert schmecken ganz gut
Das Thema Paarung finde ich für meine paar hundert Käfer(oder Wanzen?) muß ich noch prüfen,finde ich unterhaltsam:
Im „wienerischen“ Dialekt gibt es für die Paarung den Begriff „schustern“
darum heißen diese Liebeskünstler auch Schusterkäfer
Die kleinen Käfer (von mir aus auch Wanzen) haben ihren Stammplatz in unserem Garten. Unter einer Werkzeugkiste haben sie ihr Quartier. Jetzt im Frühjahr kommen sie aus ihrem Nest, wenn die Sonne für Wärme sorgt. Im Sommer krabbeln sie vorwiegend auf die Malve Sylvestris. Von einem wie auch immer gearteten Schaden habe ich nichts feststellen können. Sie sind sehr scheu und ergreifen spontan die Flucht. Ich bin froh, dass wir sie haben, mit ihrem hübschen Outfit. Denn was den Besuch von anderen Gartengästen betrifft, ist es in den letzten Jahren ziemlich still geworden.